Musik- und Gesangverein Eintracht Simonswald e.V.

Seit seiner Gründung im Jahr 1893 prägt der MGV Eintracht Simonswald das kulturelle Leben im Simonswäldertal. Trotz seiner langen Tradition hat der Verein stets den Blick nach vorne gerichtet und sich den Herausforderungen der Zeit gestellt
Die Gründung des Frauenchors 1987 und der Zusammenschluss mit dem Männerchor zum Gemischten Chor 1999 waren wichtige Schritte in der Vereinsgeschichte. Ein Meilenstein für die Zukunft war die Gründung des Popchors Virtuos Voices im Jahr 2005. Während viele andere Gesangvereine in der Region mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben, verzeichnet der MGV Eintracht Simonswald erfreulicherweise Zuwachs.
Nach der Auflösung des klassischen Chores im Jahr 2019 bilden heute rund 40 Sängerinnen und Sänger eine starke Gemeinschaft. Der MGV ist tief im kulturellen Leben von Simonswald verwurzelt und organisiert zahlreiche Veranstaltungen, die aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken sind. Besonders die Konzerte des Popchors Virtuos Voices sind ein Publikumsmagnet.
Ein weiteres Highlight ist die Theaterbühne des MGV, die seit über 70 Jahren mit drei Aufführungen pro Jahr das Simonswäldertal begeistert. Auch die Teilnahme an Festveranstaltungen im Ort zeigt, wie eng der MGV mit der Gemeinschaft verbunden ist.
Die Konzerte des MGV, ob traditionell oder modern mit Bandbegleitung, sind weit über die Grenzen von Simonswald hinaus bekannt und beliebt.
Die Vielfalt der Aktivitäten des MGV Eintracht Simonswald zeigt, dass der Verein bestens für die Zukunft gerüstet ist. Wir pflegen unsere Traditionen, sind aber gleichzeitig offen für Neues und sehen die Anforderungen der modernen Zeit als Chance zur Weiterentwicklung.
Vorstand

Michael Arendt
- Vorsitzender

Ralf Wehrle
2. Vorsitzender

Sabine Wehrle
Kassiererin / Finanzen

Ulrike Badke
Schriftführerin

Tracey Webb-Kolbinger
Chorleiterin

Maggi Stratz
Beisitzer

Martina Hieronimus
Beisitzer

Michael Badke
Beisitzer

Michael Tritschler
Beisitzer

Roland Scherzinger
Beisitzer

Ulrike Arendt
Beisitzer